Chinesische Astrologie
Zum Verständnis:
Sowohl in der westlichen als auch in der chinesischen Astrologie gibt es 12 Tierkreiszeichen. Dennoch unterscheiden sich nicht nur die Zeichen deutlich voneinander. In der westlichen Astrologie regiert ein Tierkreiszeichen einen Monat lang, in der chinesischen Astrologie hingegen ein ganzes Jahr.
Chinesische Tierkreiszeichen: Westliche Tierkreiszeichen:
1. Ratte 1. Widder
2. Büffel/Ochse 2. Stier
3. Tiger 3. Krebs
4. Hase 4. Zwillinge
5. Drache 5. Löwe
6. Schlange 6. Jungfrau
7. Pferd 7. Waage
8. Ziege 8. Skorpion
9. Affe 9. Schütze
10. Hahn 10. Steinbock
11. Hund 11. Wassermann
12. Schwein 12. Fische
Wandlungsphasen in der chinesischen Astrologie:
Element Wasser
Element Holz
Element Feuer
Element Erde
In der chinesischen Astrologie wird die Zeitqualität in sogenannte fünf „Wandlungsphasen“ (Xing) unterteilt. Xing bedeutet übersetzt „Durchgang“.
Im Westen werden sie als die fünf Elemente angesehen. Die Zeitqualitäten sind sehr unterschiedlich, aber dennoch voneinander abhängig. Beispiel: Das Element Wasser reichert das Holz an, damit es wachsen kann. Feuer hingegen braucht Holz, um zu brennen. In der Erde gibt es viele Metalle, die nur durch sie genährt werden können. Wasser hingegen braucht genau diese Metalle, um damit angereichert zu werden.
Dies nennt man den „Zyklus der fünf Elemente“. Mit dem chinesischen Neujahr am 25.01.2020 beginnt ein neuer Zyklus in der Wandlungsphase „Metall“ und im Tierkreiszeichen „Ratte.
Bilder: Pixabay